Werde WahlhelferIn

Die Kommunal- und Europawahlen am 9. Juni 2024 rücken landesweit näher. Obwohl die bequeme Briefwahl immer beliebter wird, erfreut sich das Wahllokal nach wie vor großer Beliebtheit.

Die Gemeinde Levenhagen sucht daher engagierte Wahlhelfer (m, w, d). Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, haben die Möglichkeit, sich als Wahlhelferinnen und -helfer zu engagieren. Es sind keine speziellen Vorkenntnisse für die Tätigkeit im Wahlvorstand erforderlich. Wir legen Wert darauf, in jedem Wahlvorstand auch erfahrene Wahlhelferinnen und Wahlhelfer einzusetzen.

In der Regel tritt der Wahlvorstand am Wahlsonntag spätestens um 07:30 Uhr zusammen. Die Wahlzeit erstreckt sich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Die Wahlvorstände arbeiten üblicherweise in Halbtagsschichten, dies wird jedoch im Vorfeld abgestimmt. Um 18:00 Uhr muss der Wahlvorstand wieder vollständig versammelt sein, um mit der Stimmenauszählung zu beginnen.
Bitte beachten Sie, dass der 23. Juni 2024 für eine mögliche Stichwahl reserviert werden sollte. Insgesamt werden mehr als 8 Wahlhelfer benötigt. Die Aufgabe des Wahlvorstandes besteht darin, die Wahl von 8:00 bis 18:00 Uhr zu leiten und zu überwachen. Das Wahlergebnis für die Europa- und Kommunalwahlen wird durch das Auszählen der Stimmen ermittelt.

Die Mitglieder des Wahlvorstands und alle Wahlhelferinnen und -helfer werden mit einer Aufwandsentschädigung vergütet. Die genaue Höhe richtet sich nach den entsprechenden Beschlüssen der Gemeinde.

Wenn Sie sich als Wahlhelferin oder Wahlhelfer engagieren möchten, können Sie sich telefonisch unter 0176-80767143 oder per E-Mail an info@gemeinde-levenhagen.de melden. Bitte melden Sie sich bis spätestens 18.02.2024 und teilen uns Ihren Namen, Adresse und Kontaktdaten mit. Vielen Dank.

Helfen Sie mit, die Demokratie zu stärken!

Weiterbildung in Levenhagen

Bäume brauchen Zuneigung, vor allem im Jungbaumzustand“ so das Kredo des Fachagrarwirts Ivar Kairies von der Firma Querschnitt. Wie wichtig diese Thematik ist, zeigt sich in unserer Gemeinde, die mit diversen Ersatzpflanzungen der letzten Jahre auch die Verantwortung für ihr Wohlergehen übernommen hat. Also entschlossen wir uns, ein Seminar vorrangig für Gemeindearbeiter zu organisieren und freuten uns über eine rege Beteiligung aus dem gesamten Amtsbereich. Herr Kairies erläuterte sowohl theoretisch als auch praktisch die wichtigsten Punkte der Baumpflege. Nunmehr sind die Mitarbeiter in diesem Bereich ihrer Arbeit unserer Gemeinden in Zukunft gewappnet . In diesem Sinne:  „Auch wenn ich wüsste, daß die Welt morgen untergeht, würde ich heute noch einen Baum pflanzen.“( Martin Luther) Der Bauausschuß November 2023

Halloween in Levenhagen

Am 31.10.2023 wurde es gruselig in Levenhagen. Gespenster, Monster und Hexen machten sich auf den Weg in die Feuerwehr, um bei einem gemeinsamen Festschmaus die Herrschaft über die ganze Gemeinde zu feiern.

Große und kleine Gruselgeister zogen mit unheimlichen Gefährten von Haus zu Haus und jagten den Bewohnern Levenhagens Angst und Schrecken ein, denn die Spukleute hatten Hunger auf Süßes.

Zurück in der Feuerwehr labten sich Gäste und Bewohner am großen Buffet, das mit schaurigen Köstlichkeiten gefüllt wurde.

Die Organisatoren des Halloween-Fests verausgabten sich hinsichtlich Dekoration und machten diesen Abend zu einem schaurig-schönen Erlebnis in der Gemeinde.

Vielen Dank an alle Freiwilligen, die Zeit und Mühe investiert haben.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial